themen vfo april 2019
Einführung in die Zahn- und Kieferheilkunde beim Kleintier
- Anatomie und Physiologie der Zähne und des Kiefers
- Anatomie und Physiologie von Lippen, Backen, Zunge, Gaumen, Kaumuskulatur, Kiefergelenk, Speicheldrüsen und regionalen Lymphknoten
- Orale Untersuchung und Befundaufnahme beim wachen Tier
- Orale Untersuchung und Befundaufnahme beim narkotisierten Tier
- Häufige Zahn- und Kiefererkrankungen beim Kleintier
- Techniken beim Zahn- und Kieferröntgen
- Interpretation des Zahn- und Kieferröntgens
- Perioperative Überlegungen zum Zahn- und Kieferpatienten
- Intraoperative Nervenblöcke und postoperative Schmerzkontrolle beim Zahn- und Kieferpatienten
- Professionelle Zahnreinigung und Strategien zur Vorsorge
- Einführung in die parodontale Chirurgie
- Geschlossene und offene Zahnextraktion
- Behebung von Komplikationen der Zahnextraktion
- Aufarbeitung eines Patienten mit einem oralen Tumor
- Stabilisierung eines Patienten mit Kieferfraktur und Weichteiltrauma
- Fallbeispiele zur interaktiven Diskussion
Anrechnung : ÖTK Bildungsstunden: 19
Fachtierarzt für Kleintiere: 20
Hausapotheke: 1 Stunde
ATF-Stunden: 19
SVK-Bildungspunkte: 6